top of page

Knorpelpiercings an beiden Ohren - wieso das keine gute Idee ist!

Autorenbild: SALT PiercingSALT Piercing

Aktualisiert: 1. Apr. 2022

Die meisten von uns haben einen Hang zur Symmetrie und das meist auch den eigenen Körper betreffend. Da ist es kaum verwunderlich, dass unsere Kund*Innen nicht selten gerne Knorpelpiercings an beiden Ohren haben möchten und zwar gleichzeitig. Auch der Wunsch eine Balance an beiden Ohren zu schaffen spielt da sehr oft mit rein und ist auch für uns Piercer und Piercerinnen mehr als nachvollziehbar.


Knorpelpiercings sind sensible, kleine Diven.



Aber die Idee ist eine wirklich schlechte, vor allem im Bereich Ohrknorpel Piercing. Wenn wir davon abraten, dann tun wir das in der Regel nie gerne, allerdings auch nur zu eurem Besten, denn Piercings im Ohrknorpel sind wahre Diven und erfordern viel Zeit, Pflege und auch eine gewisse Frustrationstoleranz.


Es hilft übrigens immer zu verstehen, wieso sich Knorpelpiercings so verhalten, dazu könnt ihr gerne nochmal unseren Beitrag zur Wundheilung und Pflege lesen.

Was Ohrknorpel Piercings auch übrigens gar nicht gerne haben: wenn auf ihnen geschlafen wird. Dann sind eure Piercings im Ohr einer Druckbelasten von ca. 4-5kg ausgesetzt und hättet ihr welche auf beiden Seiten, wäre unweigerlich ein Ohrpiercing zu jeder Zeit davon betroffen.

Wir sprechen also von einer wirklich massiven Druckbelastung jede Nacht für einige Stunden und mit einer ziemlich hohen Wahrscheinlichkeit wird euch euer Piercing dafür nicht dankbar sein, sondern im Gegenteil mit Reizung, verschobenem Winkel bis hin zum gefürchteten Wildfleisch reagieren.

Weitere Druckbelastungen, denen man mit beidseitig gepierctem Ohrknorpel nur schwerlich entgegen kann: telefonieren, Kopfhörer, etc.


Alle life hacks, die wir zur Heilung abgeben, also beispielsweise ein Nackenkissen zu nutzen oder auf dem Rücken zu schlafen (wer kann das schon durchhalten, mal ehrlich!), funktionieren mit beiden Seiten so gut wie gar nicht.


Das liegt auch einfach an der langen Heilperiode, die Ohr Knorpel Piercings brauchen: unter einem halben Jahr ist meist noch keine vollständige Heilung erfolgt, oftmals dauert es auch gut und gerne ein gutes Jahr - individuelle Faktoren sind oft ausschlaggebend für den Verlauf.

Besonders Helix und Flathelix Piercings können schnell unleidlich werden und sich schief liegen, sodass der ursprüngliche Winkel sich verschiebt und das Piercing schief im Ohrknorpel sitzt, was im schlimmsten Fall Probleme verursacht und auf Dauer anfacht, wie bspw. Fremdkörpergranulome bzw. Wildfleisch.

Die Wahrscheinlichkeit in dieser langen Zeit alles richtig zu machen geht leider gegen Null, denn meist sind es oft dumme Zufälle, die die Probleme auslösen: Das Nackenkissen wurde vergessen, man nickt im Auto ein, etc. pp.

Und nicht nur Helixpiercings und Flatpiercings sind ziemlich pingelig wenn es darum geht auf ihnen zu liegen: Industrial Piercings nehmen jegliche Reizung ziemlich persönlich, auch Daith, Rooks, Forward Helix und die wirklich zickigen Snug - oder Anti Tragus Piercings.

In dem Fall heißt es wirklich: Patience is key.

Geduld ist wirklich alles - ein Ohrprojekt braucht eine lange Zeit, um sicher umgesetzt werden zu können: oft Jahre.


Aber meine Ohrläppchen wurden doch auch direkt beidseitig gestochen!

Ja, genau! Stimmt völlig. Die sitzen allerdings im weichen und flexiblen Bindegewebe, welches ziemlich viel verzeiht und dennoch top heilt. Wenn ihr an eure Ohrläppchen Piercings zurückdenkt, hattet ihr da auch eine Seite, die ein winziges bisschen mehr genervt hat als die andere? Das ist tatsächlich oft so, denn auf der einen Seite wird vermehrt geschlafen.

Beim Bindegewebe - wie gesagt - keine große Problemquelle, bei Knorpelpiercings definitiv.


Aber bei meiner Freundin waren Ohrknorpel Piercings an beiden Ohren auch direkt möglich...



... oh, bestimmt. Vielleicht gibt es da draußen das Piercing-Einhorn, bei dem alles problemlos funktioniert, aber das ist nur sehr selten der Fall, wenn überhaupt.

Und: Nur weil es bei einer Person funktioniert hat, bedeutet es nicht, dass es bei einer anderen ebenfalls klappt oder überhaupt sinnvoll ist zu versuchen, v.a. wenn es auf Grund eindeutiger und klarer Faktoren eine wirklich schlechte Idee ist.

Und ja, es gibt sicherlich Piercer*Innen, die das auf jeden Fall machen, wahrscheinlich wirst Du auch nicht sehr lange dafür suchen müssen. Aber jenen fehlt eventuell das Wissen oder sie sind mehr an Deinem (schnellen) Geld interessiert, als an der erfolgreichen Umsetzung Deines Piercings.










FAQ: Was sind Knorpelpiercings?

Knorpelpiercings bezeichnen die Lokalisation des jeweiligen Piercings, also im Knorpelgewebe der Nase oder des Ohrs. Beides sind sehr häufig gepiercte Stellen und zählen definitiv zu den Klassikern.


Was kann man gegen Wildfleisch am Ohr machen?

Wildfleisch bzw. ein Fremdkörpergranulom entsteht sehr häufig am Ohr. Die Behandlung ist tricky, da auf jeden Fall Ursachenforschung betrieben werden muss. Erst wenn die Ursache gefunden und behoben ist, kann sich das Ohr wieder beruhigen und das Wildfleisch geht entweder ganz von selbst oder mit einer individuell angepassten Behandlung wieder zurück.


Was gibt es für Piercings am Ohr?

Die hier besprochenen Knorpelpiercings sind die Klassiker: Helixpiercing, Conchpiercing, Traguspiercing, Forward Helix bis hin zu Ohrläppchen-Piercings.

Es gibt fast unendliche Möglichkeiten, die sich durch die individuelle Anatomie des Ohrs bedingt: Snug, Rook, Anti-Tragus, Industrial,...


Was kann man tun das ein Piercing schneller heilt?

Die Heilung ist immer individueller und genereller Faktoren zugrunde gelegt. Generell bedeutet: wo sitzt das Piercing, welches Gewebe gibt es, welchem Druck oder welcher Reibung ist jene Stelle ausgesetzt. Individuell heißt, welche ganz persönliche Faktoren reinspielen: gesunde Ernährung, genug Schlaf, genug Wasser, gute körperliche Verfassung, wie ist das aktuelle Stresslevel, etc.

Diese Faktoren bestimmen, wie lange Dein Piercing heilt und je besser Du auf die Umsetzung achtest, desto schneller heilt Dein Piercing ab.

Eine gute Pflege ist natürlich ebenfalls ein wichtiger Punkt!


Welche Piercings heilen schnell?

Im Bereich Ohr ist das auf jeden Fall der Klassiker: das Piercing im Ohrläppchen.










Comments


Kontakt

SALT - Tattoo & Piercing

Königstor 47

34117 Kassel

Telefon: 0561 - 700 468 91

Email: info@salt-piercing.de

Öffnungszeiten

Montag-Freitag: 10:00-18:00

Samstag: 10:00-15:00

& nach Vereinbarung

Sonntag: geschlossen

Info

Soziale Medien

  • TikTok
  • Pinterest - Grau Kreis
  • Facebook
  • Instagram

© 2021 by SALT Tattoo & Piercing GbR

Jetzt unseren Newsletter abonnieren

Ja, wir schreiben wirklich regelmäßig einen :)

Vielen Dank!

bottom of page