WE LOVE YOUR INDIVIDUALISM
WE LOVE YOUR INDIVIDUALISM
Aftercare
Um Dir zu einem optimalen Ergebnis zu verhelfen, stehen wir Dir während der gesamten Heilungsphase unterstützend zur Seite. Alle Fragen, Unsicherheiten und Probleme kannst Du jederzeit via Email oder Instagram an uns richten.
Die Nachsorge ist in deinem Piercingpreis mit inbegriffen und liegt uns sehr am Herzen. Nimm sie also jederzeit in Anspruch, solltest Du sie benötigen.
Was Du brauchst...

... sind einige, wenige Dinge, u.a. eine sterile Kochsalzlösung (NaCl) und sterile Kompressen.
Aber auch genug Schlaf, eine gesunde Ernährung, genug Wasser und Stressvermeidung sind essentiell für den Heilungsprozess, denn all dies supportet Deinen Körper bei seiner Aufgabe gleichermaßen.
​
Die Pflege beginnt am Folgetag.
​
Bitte benutze keinesfalls Produkte, die Octenidin und Polyhexanid enthalten (z.B. Octenisept, Prontolind). Diese Stoffe sind knorpeltoxisch und sind im Bereich von Knorpelpiercings kontraproduktiv.
​
​
​
Was Du tun sollst...
-
1x täglich solltest Du Dein frisches Piercing unter der Dusche einweichen: dazu hälst Du den Duschkopf für 2-4 Minuten direkt auf das Piercing. So können sich Verkrustungen schonend lösen.
Wichtig: darauf achten, dass die Piercingstelle nach dem Duschen wieder getrocknet wird.
-
In der Regel heilt Dein Intim-Piercing auch gut mit einem täglichen Sitzbad, solltest Du allerdings einen sehr vollen Alltag haben und dementsprechend viel auf den Beinen sein, ist das folgende eine empfohlene Pflege.
... und dann?
Für die kommenden 2-4 Wochen 2x täglich, danach 1x täglich:
​
-
wasch Dir bitte vor jeder Reinigung Deine Hände
-
sprüh großzügig NaCl auf die Vorder- und Rückseite Deines Piercings oder weiche eine Kompresse damit ein und lege sie auf Dein Piercing
-
lass es ein paar Minuten einwirken und wische vorsichtig die Verkrustungen ab
-
trockne die Stelle vorsichtig und sorgsam mit einer Kompresse
Aufgepasst!
Dein Piercing wird sich in der Regel sehr schnell gut anfühlen, so gut, dass Du sogar schon sagst: "Abgeheilt."
Das ist allerdings nicht der Fall und deswegen bitten wir Dich, Deine Aufmerksamkeit noch auf den Rest der hier vermerkten Tipps und Tricks zu richten, damit alles gut und vollumfänglich verheilt.
golden rules
make it safe
& size it down
Geschlechtsverkehr - egal ob in einer monogamen Beziehung oder nicht - sollte für die erste Zeit immer mit Kondom stattfinden.
Sollte das Kondom die einzige Verhütungsmethode sein, dann solltest Du Dir eine zusätzliche Alternative überlegen, da der Schmuck das Kondom beschädigen kann.
Ein zu langes Piercing verursacht übrigens auch schnell Probleme, es vergrößert sich so die Fläche für mechanische Einwirkungen (Hängenbleiben, etc.) und durch den zu langen Stab kommt zuviel Bewegung in den Stichkanal.
Nach einer gewissen Zeit sollten wir Dein Piercing also downsizen.
Generell gilt:
-
3-6 Wochen keine Sauna, Solarium, Schwimmbad oder Vollbad
-
Kontakt mit Shampoo, Haarspray, Kosmetika vermeiden
-
keine Spitze, Wolle, Netz oder sonstiges, worin sich das Piercing verfangen kann
-
die ersten 2-3 Tage keine blutverdünnenden Medikamente einnehmen
-
Kleidung vorsichtig an- und ausziehen, damit Du nicht hängen bleibst
-
Sexualkontakt nur mit Kondom
Alles, was Druck auf das Piercing ausübt, verhindert eine komplikationsarme Abheilung. Im schlimmsten Fall dauert es nicht nur bedeutend länger, sondern es kann zur Bildung von Fremdkörpergranulomen ("Wildfleisch") oder einer Narbenfehlbildung kommen.
Was ist noch wichtig?
Auch kurzzeitiges Herausnehmen des Piercingschmucks ist kontraproduktiv, zieht sich der Stichkanal doch sehr schnell wieder zusammen und das Einsetzen des Schmucks wird mühselig bis nicht mehr möglich.
Wir sind in allen Belangen immer für Dich da, frag uns also immer gerne bei einem großen Schritt wie dem Schmuckwechsel in der Heilungszeit.
Bei allem gilt: das Piercing wird bis zur vollständigen Abheilung nur mit gewaschenen und bestenfalls desinfizierten Händen berührt.
​
Last but not least!
-
Wechsel Deine Bettwäsche direkt nach dem Stechen.
-
Deine Haustiere sollten nicht mit im Bett schlafen, leider bringen unsere geliebten Freunde viel Schmutz und Keime mit ins Bett.